Produkt zum Begriff Offshore-Engineering:
-
Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung (Bergsmann, Johannes)
Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung , Das Handbuch für agile Requirements Engineers Umfassend und anwendungsbezogen Ein Buch aus der Praxis für die Praxis Mit durchgängigem Projektbeispiel und wertvollen Hinweisen für pragmatische Lösungen Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt den Lehrplan »RE@Agile Primer« des International Requirements Engineering Board (IREB) sowie die neue Fassung des Scrum Guide von November 2020 Dieses Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die am weitesten verbreiteten Techniken für die Anforderungsspezifikation und das Requirements Management in agilen Projekten. Es beschreibt sowohl sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten als auch Fallstricke der einzelnen Techniken. Behandelt werden im Einzelnen: Grundlagen und die fünf Grundprinzipien des Requirements Engineering in der agilen Softwareentwicklung Requirements-Ermittlung und -Dokumentation Requirements-Validierung und -Abstimmung Qualität im Requirements Engineering Requirements Management Organisatorische Aspekte Rollen im Requirements Engineering Darüber hinaus werden rechtliche und wirtschaftliche Themen erläutert sowie auf die Herausforderungen in größeren Organisationen eingegangen. Das Buch ist Hilfestellung und Nachschlagewerk, um in der täglichen Praxis der agilen Projekte Requirements Engineering und Requirements Management professionell und mit nachhaltigem Nutzen umzusetzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230302, Produktform: Leinen, Autoren: Bergsmann, Johannes, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 434, Keyword: Anforderungsmanagement; Business Analysts; CPRE; Entwickler*innen; IREB; International Requirements Engineering Board; Product Owner; Produktmanagement; Projektmanagement; Projektmanager*innen; Qualitätsverantwortliche; RE@Agile; RE@Agile Primer; Requirements Engineers; Requirements Management; Scrum Master; agile Vorgehensweisen, Fachschema: EDV / Theorie / Software-Entw. / Software Engineering~Informatik~EDV / Theorie / Informatik / Allgemeines, Fachkategorie: Systemanalyse und -design, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 30, Gewicht: 940, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 1830929, Vorgänger EAN: 9783864904851 9783864901492, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1696862
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Meyer, Albin: Softwareentwicklung
Softwareentwicklung , Ein kompaktes Nachschlagewerk, geballt mit viel Wissen! Dieser praxisorientierte Kompass liefert Informationen über das gesamte Themenspektrum der Softwareentwicklung: Projektmanagement, Requirements Engineering, Softwarearchitektur, Programmierung und Qualitätssicherung. Ob es sich um ein Projekt im Bereich Web, Desktop, Mobile, IoT oder Machine Learning handelt, On-Premises oder in der Cloud, es finden sich viele Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit. Dieses Buch unterstützt Entscheidungsträger bei der Wahl von Hardware, Plattformen, Programmiersprachen, Tools und Librarys. Es hilft weiter bei Fragen zur Sicherheit, zum Monitoring des produktiven Systems und zur Dokumentation. In der Praxis immer wiederkehrende bewährte Muster werden kurz und bündig erklärt. Erfahrungen mit verschiedenen Vorgehensmodellen werden diskutiert, vom Wasserfall bis zu agilen Prozessen. Sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Professionals finden hier konkrete Lösungsideen für die Herausforderungen im Berufsalltag und Hinweise zu weiterführender Literatur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 74.95 € | Versand*: 0 € -
HYTE Mousepad Offshore
HYTE Mousepad Offshore
Preis: 19.89 € | Versand*: 4.99 € -
Forbrig, Peter: Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML
Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML , - Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen - Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien - Nutzung des aktuellen Standards von UML - Diskussion von agilen und kollaborative Methoden - Zusatzmaterial: Lösungen zu den Aufgaben; Quelltexte in Java, C#, Eiffel, Pascal und Python; alle Abbildungen und interessante Links - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung. Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle. Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt. Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können. Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen. Das neue Kapitel Kollaborative Analyse und Design wurde in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Anke Dittmar verfasst. AUS DEM INHALT // Anwendungsfälle/Klassendiagramme/Zustandsdiagramme/Aktivitätsdiagramme/Entwurfsmuster/Softwarequalitätskriterien/Entwicklungsprozesse/Prototyping/Personas/Modellintegration , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie können agile Methoden im Software-Engineering dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung zu verbessern?
Agile Methoden fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Entwicklungsteams, was zu einer effizienteren Arbeitsweise führt. Durch regelmäßige Rückmeldungen und Anpassungen können Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, was die Qualität der Software erhöht. Die iterative Vorgehensweise ermöglicht es, schnell auf Veränderungen im Projektumfeld zu reagieren und somit die Effizienz der Softwareentwicklung zu steigern.
-
Was heist Offshore?
Was heißt Offshore? Offshore bezieht sich auf Aktivitäten oder Geschäfte, die außerhalb des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, durchgeführt werden. Dies kann Steuervorteile bieten, da Unternehmen möglicherweise weniger Steuern zahlen müssen. Offshore-Geschäfte können auch genutzt werden, um bestimmte rechtliche oder regulatorische Anforderungen zu umgehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Offshore-Geschäfte nicht illegal sind, solange sie den Gesetzen und Vorschriften des Landes entsprechen, in dem sie durchgeführt werden. In einigen Fällen kann Offshore auch auf die Nutzung von Ressourcen oder Anlagen im Meer, wie z.B. Offshore-Bohrinseln, verweisen.
-
Wie beeinflusst die Offshore-Technologie die Energieerzeugung, den Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung in Küstenregionen?
Die Offshore-Technologie ermöglicht die Energieerzeugung durch Wind- und Meeresströmungskraftwerke, was zu einer diversifizierten und nachhaltigen Energieversorgung beiträgt. Gleichzeitig reduziert sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und verringert die Treibhausgasemissionen, was dem Umweltschutz zugutekommt. Durch den Ausbau von Offshore-Energieprojekten entstehen neue Arbeitsplätze und Wirtschaftszweige in Küstenregionen, was zu einer wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Gleichzeitig können Investitionen in die Offshore-Technologie die Infrastruktur und die lokale Wirtschaft stärken.
-
Wie beeinflusst die Offshore-Technologie die Energieerzeugung, den Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung in Küstenregionen?
Die Offshore-Technologie ermöglicht die Energieerzeugung durch Wind- und Meeresströmungskraftwerke, was zu einer diversifizierten und nachhaltigen Energieversorgung beiträgt. Gleichzeitig kann die Nutzung dieser Technologie den Umweltschutz fördern, da sie im Vergleich zu konventionellen Energiequellen weniger CO2-Emissionen verursacht. In Küstenregionen kann die Offshore-Technologie zu einer wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, indem sie Arbeitsplätze schafft, Investitionen anzieht und die lokale Infrastruktur verbessert. Darüber hinaus kann sie dazu beitragen, die Abhängigkeit von importierten Energieressourcen zu verringern und die Energieautarkie zu stärken.
Ähnliche Suchbegriffe für Offshore-Engineering:
-
CRATONI Fahrradhelm Street MIPS, OFFSHORE
Die Street-Kollektion kombiniert die MIPS-Technologie für erhöhte Schutzwirkung, mit den bunten inspirierenden Nutcase-Designs. Ausgestattet mit einem reflektierendes, stufenloses Drehradverstellsystem für optimale Anpassung und für einen sicheren, b
Preis: 89.99 € | Versand*: 5.95 € -
BILLABONG OFFSHORE Hemd 2025 black - M
Eigenschaften:- Stoff: Baumwollstoff- Kragen/Ausschnitt: Hemdkragen- Ärmel: Langärmlig- Verschluss: Knopfverschluss- Taschen: Zwei Brusttaschen- Gerader Saum
Preis: 64.90 € | Versand*: 3.90 € -
Fin-Nor Offshore Spinning 7500 Rolle
Mit der Offshore Spinning präsentiert Fin-Nor eine echte Hochleistungs-Arbeitsrolle! Wer sich mit echten Riesenfischen im Süß- und Salzwasser anlegen will, der braucht kein filigranes Röllchen. Ihn interessieren weder ein besonders sanfter Getriebelauf
Preis: 139.77 € | Versand*: 5.95 € -
HYTE "Offshore", Mehrfarbig, Muster, Gaming-Mauspad
HYTE "Offshore". Breite: 900 mm, Tiefe: 400 mm. Produktfarbe: Mehrfarbig, Oberflächenfärbung: Muster, Gestickte Kanten, Anti-statische Beschichtung, Gaming-Mauspad
Preis: 23.89 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst die Offshore-Technologie die Energieerzeugung, den Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung in Küstenregionen?
Die Offshore-Technologie ermöglicht die Energieerzeugung durch Wind- und Meeresströmungskraftwerke, was zu einer diversifizierten und nachhaltigen Energieversorgung in Küstenregionen beiträgt. Gleichzeitig kann die Nutzung dieser Technologie den Umweltschutz fördern, da sie im Vergleich zu konventionellen Energiequellen weniger schädliche Emissionen verursacht und die natürliche Umgebung weniger beeinträchtigt. Darüber hinaus kann die Entwicklung von Offshore-Projekten in Küstenregionen zu wirtschaftlichem Wachstum führen, indem sie Arbeitsplätze schafft, lokale Lieferketten stärkt und die Infrastruktur verbessert. Allerdings müssen bei der Umsetzung von Offshore-Projekten auch Umweltauswirkungen und potenzielle Konflikte
-
Wie beeinflusst die Offshore-Technologie die Energieerzeugung, den Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung in Küstenregionen?
Die Offshore-Technologie ermöglicht die Energieerzeugung durch Wind- und Meeresströmungskraftwerke, was zu einer diversifizierten Energieversorgung beiträgt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Gleichzeitig kann die Installation von Offshore-Anlagen in Küstenregionen zu Umweltauswirkungen führen, wie z.B. Störungen des Meereslebens und der Küstenlandschaft. Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstenregionen wird durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Bereich der Offshore-Technologie und die Förderung von Investitionen in die Infrastruktur und den Tourismus positiv beeinflusst. Umweltschutzmaßnahmen und eine nachhaltige Planung sind jedoch entscheidend, um die negativen Auswirkungen der Offshore-Technologie
-
Wie beeinflusst die Offshore-Technologie die Energieerzeugung, den Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung in Küstenregionen?
Die Offshore-Technologie ermöglicht die Energieerzeugung durch Wind- und Wellenkraftanlagen vor der Küste, was zu einer diversifizierten und nachhaltigen Energieversorgung beiträgt. Gleichzeitig kann die Nutzung dieser Technologie den Umweltschutz fördern, da sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und die Emissionen reduziert. Darüber hinaus schafft die Entwicklung von Offshore-Energieprojekten in Küstenregionen neue Arbeitsplätze und wirtschaftliche Chancen, was zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung beitragen kann. Allerdings müssen bei der Umsetzung von Offshore-Projekten auch Umweltauswirkungen und potenzielle Konflikte mit anderen Nutzungen des Meeresraums berücksichtigt werden.
-
Sind Offshore Konten legal?
Sind Offshore Konten legal? Offshore-Konten an sich sind nicht illegal, solange sie ordnungsgemäß gemeldet und versteuert werden. Viele Menschen nutzen Offshore-Konten, um ihr Vermögen zu diversifizieren, Währungsrisiken zu minimieren oder Steuervorteile zu nutzen. Allerdings können Offshore-Konten auch für illegale Zwecke wie Geldwäsche oder Steuerhinterziehung missbraucht werden. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Anforderungen und Risiken im Zusammenhang mit Offshore-Konten zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.